Dieser Autoaufkleber kennzeichnet ältere Fahrer und ist wie das „L“ für Fahranfänger in Spanien: Er mahnt andere, geduldig und vorsichtig zu sein.

Wenn es ein Land gibt, in dem der Respekt vor älteren Menschen ein ungeschriebenes Gesetz ist, an das sich jeder hält, dann ist es Japan . So sehr, dass es dort sogar ein eigenes Schild gibt, das anzeigt, dass der Fahrer über 70 Jahre alt ist – etwas, das in vielen anderen Kulturen undenkbar ist. Dieses Schild heißt Köreisha-Zeichen und ist Teil eines japanischen Gesetzes, das das Zusammenleben auf der Straße erleichtern soll. Es ist nicht nur ein Zeichen, sondern eine Geste des Respekts und des Verständnisses gegenüber denen, die aufgrund ihres Alters beim Fahren etwas mehr Geduld brauchen.
Seit 1997 müssen Personen über 70, die glauben, dass ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt sein könnte, diesen Aufkleber an der Vorder- und Rückseite ihres Fahrzeugs anbringen. Für Fahrer über 75 ist die Verwendung dieser Plakette Pflicht. Auf diese Weise weisen andere Fahrer darauf hin, einen gewissen Abstand einzuhalten oder plötzliche Manöver in ihrer Nähe zu vermeiden.
Kurioserweise gibt es ein Pendant zu dieser Praxis am anderen Ende der Skala. Fahranfänger tragen das Wakaba-Zeichen , ein grün-gelbes Schild, das anzeigt, dass sie noch lernen. Es ist das Äquivalent zum traditionellen „L“, das spanische Autofahrer im ersten Jahr hinter dem Steuer tragen müssen . Während es in Spanien von vielen als vorübergehende Belästigung angesehen wird, die so schnell wie möglich entfernt werden muss, hat das Wakaba-Zeichen in Japan für seine Benutzer keine so negative Konnotation.

Das Koreisha-Zeichen ist nicht nur an der Außenseite von Autos zu sehen, sondern auch auf manchen Parkplätzen auf den Boden gemalt. Es reserviert Parkplätze speziell für ältere Fahrer. Sie befinden sich meist in der Nähe von Eingängen und sind in der Regel etwas breiter als üblich, um das Manövrieren und den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern.
Sie erinnern ein wenig an die für Großfamilien reservierten Bereiche, die wir in einigen Einkaufszentren in Spanien sehen können, obwohl sich diese Geste in Japan an ältere Menschen richtet.

Das Koreisha-Zeichen hat derzeit die Form einer vierblättrigen Blume in sanften Tönen, ein Design, das Freundlichkeit und Respekt ausdrücken soll. Doch das war nicht immer so. Bis 2011 war das Symbol eine tropfenförmige Figur in Orange und Gelb, die an ein Herbstblatt erinnerte. Viele kannten es als „das getrocknete Blatt“, ein Spitzname, den nicht jeder für angemessen hielt.
Genau aus diesem Grund wurde die Neugestaltung beschlossen, um ein weniger stigmatisierendes Bild zu schaffen, das dem Geist der Maßnahme besser entspricht.
Über Japan hinaus ist dieser Aufkleber bei Fans klassischer japanischer Autos beliebt, die ihn als Anspielung auf die Vergangenheit und die Erfahrung verwenden. Sogar einige Drifter – eine Fahrdisziplin, bei der kontrolliert um Kurven gerutscht wird – zeigen ihn stolz als Symbol ihrer Erfahrung und ihres persönlichen Stils.
In Spanien gibt es kein offizielles Schild, das darauf hinweist, dass eine ältere Person am Steuer sitzt. Im Gegenteil. Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) hat einen Leitfaden veröffentlicht, in dem empfohlen wird, den Fähigkeiten von Fahrern über 70 bis 75 Jahren besondere Aufmerksamkeit zu schenken, ohne jedoch auf Stigmatisierungen oder Verallgemeinerungen zurückzugreifen.
lavanguardia